Wie man die besten Fotos für den Post in den sozialen Medien auswählt (als Fotografin).

Instagram war ursprünglich eine App, die ausschließlich dazu diente, die Smartphone-Fotos zu präsentieren. Diese Zeiten sind lange vorbei. Mittlerweile hat es zumindest den Anschein, als hätten kleine und große Unternehmen und Influencer die Plattform erobert.


Und dennoch ist es immer noch der beste Ort, um deine Fotos und dich als Fotografin zu präsentieren. Es ist der Ort, an dem man gefunden wird, und die Tür zu neuen Möglichkeiten in der Fotografie. Wenn du daran interessiert bist, deine Fotos als Prints oder auf Druckerzeugnissen zu verkaufen, kannst du deine Arbeit auf Instagram präsentieren und deine Dienstleistungen vermarkten.


Dein Instagram-Profil und -Feed sollten wie deine persönliche Kunstgalerie behandelt werden. Es ist der Ort, den Menschen besuchen, wenn sie möglicherweise daran interessiert sind, dir zu folgen. Wenn ihnen gefällt, was sie sehen, klicken sie, um dir zu folgen, wenn nicht, verlassen sie die Seite innerhalb weniger Sekunden. Möglicherweise für immer.


Deshalb ist es wichtig, dass du deine besten Fotos präsentierst und einen zusammenhängenden Feed hast, damit Besucher ein Gefühl dafür bekommen, wer du als Fotografin bist und wofür du und deine Fotos stehen.


In diesem Beitrag erfährst du, wie du die besten Fotos auswählst, die gut zu deinem Instagram-Profil passen.


Bevor wir beginnen, denk bitte daran, dass Instagram der Ort ist, an dem du auffallen und mitfließen solltest. Du wirst nur für wenige Menschen positiv auffallen, aber das sind DEINE MENSCHEN. Eine kleine Gruppe von Followern, die sich auf jedes Foto freuen, das du postest, und sich mit deinen Inhalten auseinandersetzen, ist mehr wert, als Tausende zu haben, die an deinen Bildern vorbeiscrollen, ohne sie zu liken, zu kommentieren oder zu speichern, um sie sich später anzusehen.

Wenn du überlegst, ob du eines deiner Fotos posten sollst, stelle sicher, dass es die folgenden Kriterien erfüllt:

  • Es sollte ein Foto sein, von dem du die Augen nicht abwenden kannst.

  • Ein Foto, von dem du so begeistert bist, dass du es unbedingt allen zeigen möchtest.

  • Poste Fotos, die du so sehr liebst, dass es dir egal ist, ob es kein einziges „Gefällt mir“ bekommt, du aber trotzdem stolz darauf bist, es zu besitzen.

  • Ein Foto, für das andere dich gelobt haben und das möglicherweise als deins erkannt wurde, obwohl sie deinen Namen nicht darauf gesehen haben. ABER bitte wähle nicht Fotos, für die du gelobt wurdest, als erstes Kriterium aus. Das Foto muss in erster Linie eines sein, in das du dich verliebt hast, bevor es jemand anderes gesehen hat.

  • Du würdest über 100 € für einen professionellen Print ausgeben und es an einem besonderen Ort in deinem Zuhause aufhängen.

  • Du hattest viel Spaß beim Fotografieren und der Anlass liegt dir besonders am Herzen.

  • Du wusstest bereits vor dem Drücken des Auslösers, dass das Foto großartig werden würde.

  • Es sollte die anderen Fotos in deinem Feed aufwerten (versuche immer, Instagram zu nutzen, um deinen einheitlichen Fotostil zu präsentieren).

Vermeide:

  • zwei sehr ähnliche Fotos direkt nebeneinander zu posten.

  • Fotos, mit denen du nicht 100 % zufrieden bist, nur um etwas zu posten – auch wenn du eine Weile nichts gepostet hast.

  • Poste keine Screenshots, Nachrichten oder Grafiken usw. Diese sollten für deine Insta-Stories reserviert sein.

  • Poste Bilder die aus der Reihe tanzen, und aussehen als würden sie nicht dazugehören. Wenn dein Feed beispielsweise voller Fotos von zarten Pastellblumen ist, vermeide ein Foto das du auf dem Strip in Las Vegas aufgenommen hast dazwischen. Gestalte stattdessen ein Story Highlight.


Instagram ist der beste Ort, um deinen Fotostil zu präsentieren und zu beurteilen, wie sich dein Fotostil entwickelt.



Wenn du das Fotografieren lernen und einen eigenen Fotostil entwickeln möchtest, ist mein FOTOGRAFIE JUNKIES-Programm genau das Richtige für dich. Es umfasst sieben extensive Workshops, die sich mit den Grundlagen der Fotografie (sowohl für Fotografen mit Kamera als auch mit Smartphone), der Entwicklung eines Fotostils, der Frage, wie du deinen Fotos mehr Tiefe und Bedeutung verleihen kannst, der Frage, wie du auf Instagram auffallen und in den kreativen Fluss kommen kannst, befassen.

Es gibt eine eigene Community, in der du dich mit anderen gleichgesinnten Fotografinnen aus dem gesamten deutschsprachigem anfreunden kannst, sowie deine neuesten Errungenschaften präsentieren, Feedback zu Fotos einholen kannst, bei denen du dir unsicher bist, und dich ständig von neuen Inhalten inspirieren lassen kannst. Du kannst dich auch auf monatliche Live-Sessions freuen, in denen du Feedback zu deinen Bildern, deinem Instagram-Profil und der Entwicklung deines Fotostils erhältst.

HIER ERFÄHRST DU MEHR <<==

Oder teste das FOTOGRAFIE JUNKIES Programm 7 Tage lang, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es dir helfen kann, im „Fotografie Junkies Potpourri“ - hier kannst du dich kostenlos einschreiben: