Zehn Wochen Frühlingsfotografiespaß – und einige Auszüge aus Gedichten, Rezepte, App-Empfehlungen, Buchtipps und Zitaten, um die Kreativität noch mehr zu fördern.
„Fifty Shades of Frühling“ ist ein Workshop, der 10 Wochen lang Fotoideen behandelt, um die Essenz des Frühlings einzufangen, und der sicherstellt, dass du im größten Trubel, Zeit zum Fotografieren findest.
Jede Woche beginnt mit einer Liste von Ideen für das jeweilige Fotothema und wird durch ein Pinterest-Moodboard ergänzt.
Du kannst dich jetzt für nur 99 € (statt 199 €) einschreieben und sofort loslegen
„Der Frühling ist die Zeit der Pläne und Projekte.“
~Leo Tolstoi
50 Shades of Frühling
Zehn Wochen frühlingshafter Fotografie-Spaß – und einige Auszüge aus Gedichten, Rezepten, App-Empfehlungen, Buchtipps und Zitaten, um die Sache noch weiter aufzupeppen.
„Fifty Shades of Frühling“ ist ein Workshop, der 10 Wochen lang Fotoideen behandelt, um die Essenz des frühlingss einzufangen, und der sicherstellt, dass du im größten Trubel, Zeit zum Fotografieren findest.
Jede Woche beginnt mit einer Liste von Ideen für das jeweilige Fotothema und wird durch ein Pinterest-Moodboard ergänzt.
WOCHE 1: Blüten
In dieser ersten Woche geht es darum, die wunderschönen Blüten einzufangen, die zu dieser Jahreszeit so reichlich vorhanden sind (und bereits in voller Blüte stehen). Es gibt so viele kreative Arten und Weisen, Blüten einzufangen, und jeden Tag dieser Woche werde ich dir eine neue Methode vorstellen. Als zusätzlichen Bonus lernst du auch die Grundlagen der Blütenfotografie kennen – sobald du dich anmeldest!
WOCHE 2: Blumen
Letzte Woche hast du gelernt, wie du Blüten mit deiner Kamera kreativ einfangen kannst. Diese Woche erweitern wir deine Fähigkeiten um Blumen. Der Frühling bringt eine Fülle verschiedener Blumenarten (und Unkraut) hervor, von Löwenzahn bis Pfingstrosen. Jeder Tag ist einer anderen Blume gewidmet.
WOCHE 3: Wetter und Licht
Das Wetter und das Licht im Frühling erfordern besondere Aufmerksamkeit und es gibt viele wunderbare Möglichkeiten zum Fotografieren, die du mit bestimmten Wetter- und Lichtverhältnissen kombinieren kannst.
WOCHE 4: Draußen
Diese Woche lädt dich ein, deine Kamera mit nach draußen zu nehmen und die Welt um dich herum kreativ einzufangen. Wir fokussieren uns diese Woche jeden Tag auf einen Aspekt des täglichen Lebens im Freien, der jeweils durch kreative Ideen ergänzt wird.
WOCHE 5: Landschaften
Diese Woche lernst du, wie du verschiedene Arten von Landschaftsfotos meisterst. Dazu gibt es einen Guide, in dem du alles erfährst, was du über Landschaften wissen musst – Wissen, das dich weit über die Frühlingsmonate hinaus begleiten wird.
WOCHE 6: Poesie
Jetzt wird es langsam hektisch. Lasst uns das Tempo etwas drosseln und uns darauf fokussieren, unsere Gedanken und unsere Persönlichkeit in unseren Fotos einzufangen. Die Lektionen dieser Woche werden von einem Workbook begleitet, das dir dabei helfen wird, zu definieren, wer du bist, nicht nur als Fotografin
WOCHE 7: Texturen, Muster und co.
Texturen sind überall und im Überfluss vorhanden – wenn man weiß, wo man suchen muss. Sie sind leicht zu finden, leicht einzufangen und eine großartige Art und Weise, mit deiner Kamera wirklich kreativ zu werden.
Diese Woche werde ich dir Ideen geben, wo du die coolsten findest und wie du sie in deine Fotos einbauen kannst.
WOCHE 8: Limonade & Co.
Diese Woche dreht sich alles um das Genießen von Speisen und Getränken im Freien. Jeden Tag gibt es ein cooles Rezept und die Methode, wie du die fertigen Ergebnisse am besten festhalten kannst!
WOCHE 9: Collagen,Dyptichen etc. gestalten
Eine gute Fotocollage zeichnet sich durch mehrere Dinge aus. Sie sind eine großartige Methode, um eine Gruppe von Fotos zu präsentieren, die entweder im Stil oder im Thema ähnlich sind.
Diese Woche wird das Thema durch ein Video über das Erstellen von Collagen, verschiedene Arten von Collagen, in Canva ergänzt. Canva ist kostenlos und absolut wunderbar!
WOCHE 10: Bildbearbeitung
In dieser Bildbearbeitungsserie lernst du, wie du Blumen bearbeitest, deinen Fotos Sonnenlicht hinzufügst und den Frühlingsgeist in deinen Kunstwerken verstärkst.
Bonus: Osterglück
Ostern ist vielleicht ein Anlass, der fotografisch nicht genug gewürdigt wird. Die Fotoideen dieser Woche werden das ändern! Jeden Tag lernst du, wie du ein neues „Oster“-Fotothema meisterst.
Die Fotos, die durch die Ideen dieser Woche zum Leben erweckt werden, eignen sich perfekt als Stockfotos oder zum Verkauf in Grußkarten, zum Beispiel auf Etsy.

Schnupper-Lektion: Eier Fotografieren
Ein Auszug aus dem Bonus Kapitel “Ostern”
Eier sind aufgrund ihrer einfachen, ovalen Form und ihrer matten, schlichten Textur von Natur aus eine Augenweide. Sie eignen sich sowohl für einfache, minimalistische Fotografien als auch als Teil einer Kulisse.
Grundlagen der Eierfotografie:
Aufgrund ihrer Glätte ist es schwierig, sie scharf zu stellen. Der Autofokus deiner Kamera kann beim Versuch, zu fokussieren, hin und her springen. Du solltest stattdessen die manuelle Fokussierungsfunktion deiner Kamera verwenden.
Versuche, nicht zu nah heranzugehen, da ihre charakteristische Form sonst verzerrt werden kann. Dies passiert besonders bei Weitwinkelobjektiven – das Objektiv deines Smartphones ist beispielsweise von Natur aus leicht weitwinklig.
Ideen:
Einfach: Verwende einfache Schalen, die in einer einfachen Umgebung platziert werden, um einen minimalistischen Look zu erzielen. Lass Schatten und Negativraum die Arbeit machen.
Gemütlich: Bitte jemanden, ein Ei in der Hand zu halten. Alte Hände bilden einen wunderbaren Kontrast zur frischen Glätte eines Eis.
In einem Nest: Lege Eier in ein Vogelnest – entweder in ein echtes vom letzten Jahr, das nicht mehr benutzt wird, oder bastle dein eigenes aus Zweigen, Heu und/oder Moos.
Flat Lays: Lege Zweige von Forthysie und Gänseblümchen zu einer Gruppe von Eiern und platziere das Arrangement auf einer interessanten Oberfläche. Dies kann eine alte Holzoberfläche, Zeitung oder sogar Notenblätter sein.
Eine Oster-Backkulisse: Füge ein Geschirrtuch, etwas Mehl oder Zutaten hinzu, um eine Back-Story zu erzählen.
Eine klassische Ostereikulisse: Spiele mit symmetrischen oder chaotischen Arrangements mit deinen bemalten Ostereiern.
Textur: Fokussiere dich auf die Sprenkel, Poren oder Risse der Schale. Du kannst auch ein Ei zerbrechen und die Flüssigkeit herausquellen lassen und dich darauf konzentrieren, den Kontrast zwischen den harten Rissen und der weichen, klebrigen Flüssigkeit einzufangen.
Dies ist ein typisches Beispiel für eine Lektion, auf die du in den nächsten 10 Wochen an jedem Wochentag Zugriff erhältst. Ich hoffe, du siehst das Potenzial, das diese einzelnen Lektionen deiner Fotografie geben können 🤗
Oft gestellte Fragen
+ Wann beginnt dieser Kurs?
Der Kurs beginnt offiziell am Montag, dem 07. April, und dauert bis Mitte Juni.
+Wie funktioniert dieser Kurs?
Jede Woche behandelt ein anderes Thema und in jeder Woche erhältst du fünf Lektionen, die jeweils einen anderen Aspekt des Themas behandeln. Der Kurs umfasst zehn Wochen mit fotografischen Inhalten = 50 verschiedene Lektionen und Hunderte von Ideen.
+Ist dieser Workshop auf Englisch oder Deutsch? Er hat einen englischen Namen.
Der gesamte Workshop ist natürlich auf Deutsch. Keine Sorge.
+ Ich habe nächste Woche keine Zeit, um anzufangen. Lohnt es sich, mich für diesen Workshop einzuschreiben?
Du hast Lifetime-Zugang zu den Inhalten. Du kannst im Grunde jederzeit anfangen. Wenn du nicht direkt am Anfang einsteigen kannst, dann schließe dich einfach an, wann immer du Lust hast. Du musst nicht das Gefühl haben, etwas nachholen zu müssen. Wähle einfach deine Lieblingsübungen aus und führe diese ohne Stress aus.
+ Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte?
Du hast Lifetime-Zugang zu den Kursinhalten. Du kannst nächsten Montag oder jederzeit während der Herbstmonate beginnen. Wenn du dieses Jahr keine Zeit hast, kannst du dir die Inhalte auch im nächsten Jahr ansehen.

Jetzt für nur 99 € statt 199 € zuschlagen
